Zu Inhalt springen

Schont Umwelt & Geldbeutel – 30% Rabatt auf alle Sparabo Produkte!*
Rabattcode: BIOHY30

Lebenslange Geld-zurück-Garantie!

  • Tage
  • Stunden
  • Minuten
  • Sekunden
closes form 1
Umweltfreundliche Reinigungsmittel - Worauf du beim Kauf achten solltest

Umweltfreundliche Reinigungsmittel - Worauf du beim Kauf achten solltest

Warum sind umweltfreundliche Reinigungsmittel wichtig?

Umweltfreundliche Reiniger schützen unsere Gesundheit und die Natur. Sie vermeiden Schadstoffe und reduzieren Plastikmüll.

Definition: Umweltfreundliche Reinigungsmittel bestehen aus biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen, die Wasser, Boden und Luft nicht belasten.

Diese Inhaltsstoffe solltest du vermeiden

Problematische Stoffe in herkömmlichen Produkten

  • Phosphate
  • Chlor
  • Mikroplastik
  • Duftstoffe & Konservierer

Frage: Warum ist Mikroplastik in Reinigungsmitteln schädlich?
Antwort: Mikroplastik gelangt über Abwasser in die Umwelt und wird von Lebewesen aufgenommen – mit gesundheitlichen Folgen für Tiere und Menschen.

So erkennst du nachhaltige Produkte

Auf diese Siegel & Zertifikate achten

  • EcoCert
  • EU Ecolabel
  • Vegan / Cruelty-Free
  • BDIH

Verpackung & Nachfüllsysteme

  • Refill-Produkte
  • Konzentrat statt Einweg
  • Recyclingfähige Flaschen

Frage: Woran erkenne ich wirklich nachhaltige Reinigungsmittel?
Antwort: Achte auf Bio-Siegel, Inhaltsstoffe auf Pflanzenbasis und plastikfreie Verpackung mit Nachfüllmöglichkeit.

DIY-Reinigungsmittel: Sauber mit Hausmitteln

  • Natron
  • Essig
  • Zitronensäure
  • Soda

Rezept: Allzweckreiniger selbst gemacht

Zutaten:
- 1 EL Natron
- 100 ml Essig
- 500 ml Wasser
- Einige Tropfen ätherisches Öl (optional)

Anwendung:
In eine Sprühflasche füllen, gut schütteln, losputzen!

Frage: Kann ich alle Reiniger selber machen?
Antwort: Nein. Für Spezialanwendungen wie WC- oder Fettlöser sind gekaufte Öko-Produkte oft sicherer & wirksamer.

Produkt-Empfehlungen: Sauber und nachhaltig

Fazit: So findest du den richtigen Reiniger

  • Inhaltsstoffe prüfen
  • Zertifikate beachten
  • Nachfüllsysteme bevorzugen
  • Bei Spezialprodukten auf geprüfte Marken setzen

👉 Jetzt BiOHY-Produkte entdecken und nachhaltig reinigen!

~JM 

Vorheriger Artikel Badezimmer blitzschnell sauber – die besten Tipps & Tricks
Nächster Artikel Ökologischer Fußabdruck im Haushalt: So senkst du deine Klimabilanz nachhaltig