Zu Inhalt springen

Schont Umwelt & Geldbeutel – 40% Rabatt auf alle Sparabo Produkte!*
Rabattcode: BIOHY40

Lebenslange Geld-zurück-Garantie!

  • Tage
  • Stunden
  • Minuten
  • Sekunden
closes form 1
Ökologischer Fußabdruck im Haushalt: So senkst du deine Klimabilanz nachhaltig

Ökologischer Fußabdruck im Haushalt: So senkst du deine Klimabilanz nachhaltig

Der Alltag hinterlässt Spuren – auch in der Umwelt. Der ökologische Fußabdruck im Haushalt zeigt, wie viele Ressourcen wir täglich verbrauchen. Doch schon kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen.

Was ist ein ökologischer Fußabdruck?

Definition

Der ökologische Fußabdruck misst die Fläche auf der Erde, die notwendig ist, um unseren Lebensstil dauerhaft zu ermöglichen – inklusive CO₂-Ausstoß, Wasserverbrauch und Abfall.

Warum der Haushalt entscheidend ist

Kochen, putzen, waschen: Rund 40 % der persönlichen CO₂-Emissionen entstehen direkt zu Hause. Der Haushalt ist daher ein entscheidender Hebel für mehr Nachhaltigkeit.

Die größten CO₂-Treiber im Alltag

  • Heizung & Stromverbrauch durch veraltete Geräte
  • Lebensmittelverschwendung im Kühlschrank & Vorrat
  • Chemische Reinigungsmittel mit hohem Energieaufwand in der Produktion
  • Wasserverbrauch beim Duschen, Spülen, Putzen
  • Verpackungen & Plastikmüll durch Einwegprodukte

So senkst du deinen Fußabdruck im Haushalt

Energie sparen mit einfachen Mitteln

  • LED-Lampen statt Halogen
  • Geräte vollständig ausschalten (kein Standby)
  • Wäsche bei 30 °C statt 60 °C waschen

Wasserverbrauch gezielt reduzieren

  • Sparduschkopf oder Durchflussbegrenzer
  • Nur volle Wasch- oder Spülmaschinen nutzen
  • Wasser beim Putzen bewusst dosieren

Nachhaltig putzen ohne Chemie

Setze auf ökologische Produkte wie BiOHY. Vermeide chlorhaltige Mittel & aggressive Zusätze. Nutze Hausmittel wie Zitronensäure, Essig & Natron gezielt.

Produkttipp:
BIOHY Spülmittel Plus – Geschirrspülmittel
Für glänzendes Geschirr mit pflanzenbasierten Inhaltsstoffen – hautfreundlich & biologisch abbaubar.

Müll vermeiden & richtig trennen

  • Stofflappen statt Küchenrolle
  • Refill-Systeme statt Einwegverpackungen
  • Richtig trennen: Bio, Plastik, Papier, Rest

Häufige Fragen zum Thema

Wie viel CO₂ spart man mit nachhaltigen Reinigungsmitteln?

Antwort: Bis zu 80 % CO₂ lassen sich einsparen – je nach Produkt und Verpackungssystem. Besonders effektiv sind Konzentrate mit Nachfüllsystem.

Ist DIY-Reinigung immer besser für die Umwelt?

Antwort: Nicht unbedingt. BiOHY-Reiniger kombinieren Umweltfreundlichkeit mit geprüfter Wirksamkeit – oft ressourcenschonender als DIY-Lösungen.

Welche Putzroutinen sind besonders klimafreundlich?

Antwort: Zielgerichtetes Reinigen, sparsame Dosierung und der Einsatz natürlicher Produkte senken den Verbrauch und schonen die Umwelt.

Fazit – Dein Beitrag für den Planeten beginnt zu Hause

Ein bewusster Umgang mit Strom, Wasser und Putzmitteln hilft dir, den ökologischen Fußabdruck im Haushalt messbar zu reduzieren. Schon kleine Schritte bringen große Wirkung – für dich und die Umwelt. 

Passende BiOHY-Produkte zum Thema

BiOHY All-in-One Spülmaschinen Tabs

Biohy All-in-One Spülmaschienen Tabs Hier ansehen
Bodenreiniger für Wischroboter – Orange Hier ansehen
BIOHY Bodenreiniger Blätter  Hier ansehen

Jetzt BiOHY-Produkte entdecken und nachhaltig reinigen!

~JM

Nächster Artikel Kühlschrank reinigen wie ein Profi – nachhaltig, hygienisch, schnell