Waschsymbole richtig verstehen: So pflegst du Kleidung nachhaltig
Warum Waschsymbole wichtig sind
Schäden durch falsches Waschen
Wer Waschsymbole ignoriert, riskiert eingelaufene Pullis, verfärbte Blusen und löchrige Stoffe. Das verursacht unnötigen Müll.
Nachhaltigkeit beginnt beim Etikett
Richtiges Waschen verlängert die Lebensdauer deiner Kleidung – und spart Ressourcen. Waschsymbole sind dein Schlüssel zur Textilpflege.
Die wichtigsten Waschsymbole erklärt
Waschbottich – Waschen
Zahl = Max. Temperatur (z. B. 30 °C). Unterstrich = Schonwaschgang.
Dreieck – Bleichen
Leeres Dreieck = Bleichen erlaubt. Durchgestrichen = kein Bleichmittel.
Quadrat – Trocknen
Mit Kreis = Trockner. Punkt(e) = Temperatur. Ohne Kreis = Lufttrocknung.
Bügeleisen – Bügeln
Punkte zeigen Temperatur: 1 = niedrig, 3 = heiß. Durchgestrichen = nicht bügeln.
Kreis – Chemische Reinigung
Buchstaben geben Lösungsmittel an. Durchgestrichen = nicht chemisch reinigen.
Symbol – Bedeutung – Nachhaltigkeits-Tipp
| Symbol | Bedeutung | Nachhaltiger Tipp |
|---|---|---|
| Waschbottich | Waschen bei x °C | Immer bei 30 °C waschen – spart Energie |
| Dreieck | Bleichen erlaubt/verboten | Lieber auf Bleichmittel ganz verzichten |
| Quadrat | Trocknen/Trockner | Wäsche an der Luft trocknen |
| Bügeleisen | Bügeltemperatur | Nur wenn nötig bügeln – spart Strom |
| Kreis | Chemische Reinigung | Kleidungsstücke mit „P“ selten waschen |
So wäschst du deine Kleidung nachhaltig
Temperaturwahl & Energieverbrauch
Wasche bei 30 °C statt 60 °C – das spart bis zu 40 % Strom.
Waschmittel ohne Mikroplastik verwenden
Nutze ökologische Produkte ohne Duftstoffe, Enzyme oder Füllstoffe.
Produkt-Tipp: BiOHY Waschmittelblätter – Ohne Plastikverpackung, vegan & biologisch abbaubar
Wäsche lufttrocknen statt Trockner
Der Trockner verbraucht viel Energie. Besser: Leine oder Wäscheständer verwenden.
Häufige Fragen zu Waschsymbolen & nachhaltigem Waschen
Frage: Was bedeuten die gängigsten Waschsymbole?
Antwort: Waschbottich = waschen, Dreieck = bleichen, Quadrat = trocknen, Bügeleisen = bügeln, Kreis = chemisch reinigen.
Frage: Wie wasche ich Kleidung nachhaltig?
Antwort: Verwende umweltfreundliches Waschmittel, reduziere Temperatur, verzichte auf Weichspüler.
Frage: Welche Symbole sollte ich besonders beachten?
Antwort: Achte auf Temperaturangaben, Schonwaschgang und Trocknersymbole – das schützt Fasern und Umwelt.
Kleidung richtig pflegen & länger tragen
Vor dem Waschen sortieren
Trenne nach Farbe, Stoff und Verschmutzungsgrad – so bleibt alles länger schön.
Pflegeleichte Stoffe bevorzugen
Naturfasern wie Baumwolle lassen sich einfacher pflegen und müssen seltener ersetzt werden.
Reparieren statt wegwerfen
Kleine Löcher oder lose Knöpfe lassen sich leicht selbst flicken – das spart Geld und Ressourcen.
Fazit: Nachhaltige Pflege beginnt beim Etikett
Waschsymbole sind kein Rätsel – sie helfen dir, Kleidung umweltfreundlich und schonend zu pflegen.
Mit der richtigen Pflege hält Kleidung länger – das ist gut für dich und die Umwelt.
👉 Jetzt BiOHY Waschmittelblätter entdecken und vieles mehr!