Skip to content

Plastic Free July: 20% off cleaning products

Discount code: Plastic Free20

Minimum order value 40€

  • Tage
  • Stunden
  • Minuten
  • Sekunden
closes form 1
Bürostühle richtig reinigen – Hygienische Sauberkeit für mehr Komfort

Bürostühle richtig reinigen – Hygienische Sauberkeit für mehr Komfort

Bürostühle sind der Mittelpunkt vieler Arbeitsumgebungen – ob im Homeoffice oder im Büro. Der Bürostuhl wird täglich genutzt und sollte daher regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz, Staub und Bakterien zu entfernen und die Lebensdauer zu verlängern. Insbesondere die Sitzflächen, Rückenlehnen und Armlehnen sammeln schnell Schweiß, Staub und sogar Essensreste.

Erfahre mehr zur Reinigung von Büromöbeln in unserem Artikel über die besten Reinigungstipps für Büromöbel.

🪑 Warum ist die Reinigung von Bürostühlen so wichtig?

Ein Bürostuhl ist täglich vielen Belastungen ausgesetzt:

  • Schweiß und Körperöle, die sich an den Sitzflächen und Lehnen ablagern

  • Staub und Haare aus der Umgebung

  • Flecken durch Getränke oder Essen

All diese Faktoren können nicht nur geruchsbelastend wirken, sondern auch das Material langfristig schädigen. Besonders bei Leder-, Kunstleder- oder Stoffbezügen ist die regelmäßige Reinigung entscheidend, um das Material geschmeidig zu halten und die Hygiene zu gewährleisten.

🧴 Die richtige Methode zur Reinigung von Bürostühlen

Je nach Material des Bürostuhls gibt es verschiedene Reinigungsmethoden:

1. Leder- oder Kunstlederstühle

  • Sanfte Reinigung: Wische die Sitzfläche mit einem feuchten Tuch ab und vermeide stehendes Wasser.

  • Reinigungslösung: Verwende ein mildes Lederreinigungsmittel oder eine Mischung aus Essig und Wasser (1:10), um Schmutz und Flecken zu entfernen.

  • Pflege: Verwende regelmäßig Lederpflegecreme, um das Material geschmeidig zu halten und vor Rissen zu schützen.

📖 Lies mehr über Lederpflege für Möbel und Kleidung.

2. Stoffstühle

  • Staub entfernen: Staubsauge regelmäßig, besonders bei Stühlen mit Polsterbezügen.

  • Fleckenentfernung: Verwende einen milden Polsterreiniger oder eine Natronpaste, um Flecken zu entfernen.

  • Tiefe Reinigung: Eine Flüssigseife (mild) mit warmem Wasser hilft, eingetrocknete Flecken zu lösen.

3. Armlehnen und Drehmechanismen

  • Armlehnen aus Kunststoff oder Metall: Verwende ein Tuch mit Reinigungsmittel (z. B. Allzweckreiniger), um Staub und Flecken zu entfernen.

  • Drehmechanismen und Rollen: Überprüfe regelmäßig, ob Staub oder Haare in den Rädern festhängen, und entferne diese mit einer kleinen Bürste.

🧼 Zusätzliche Pflege-Tipps für deinen Bürostuhl

  • Luftfeuchtigkeit: Vermeide, dass der Stuhl zu feucht wird, da dies die Materialien beschädigen kann. Trockne ihn nach der Reinigung gut ab.

  • Polsterung: Lasse den Stuhl nicht zu lange in der Sonne stehen, um Verfärbungen und Austrocknungen zu vermeiden.

🔽 Fazit: Bürostühle richtig reinigen für mehr Komfort und Hygiene

Eine regelmäßige Reinigung und Pflege deines Bürostuhls sorgt nicht nur für eine hygienische Arbeitsumgebung, sondern trägt auch zur Langlebigkeit des Stuhls bei. Mit den richtigen Reinigungsmitteln und Techniken bleibt dein Stuhl immer in Topform – und du arbeitest noch bequemer.

Previous article Der perfekte Bibliotheksraum – So richtest du deinen Raum für Lesefreude und Produktivität ein
Next article Lampen richtig reinigen – So bleibt dein Licht sauber und strahlend