Backofen reinigen mit Hausmitteln – schonend & effektiv
Viele greifen bei eingebranntem Schmutz im Ofen zu aggressiven Reinigern. Dabei geht’s auch anders – günstiger, gesünder und nachhaltiger. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Backofen ganz einfach mit Hausmitteln reinigen kannst.

Warum auf Hausmittel setzen?
Nachteile herkömmlicher Backofenreiniger
- Enthalten aggressive Chemikalien
- Können Haut, Atemwege und Umwelt belasten
- Oft teuer und schwer biologisch abbaubar
Vorteile natürlicher Reinigung
- Ungiftig und sicher für Kinder und Haustiere
- Kostengünstig und meist schon im Haushalt vorhanden
- Umweltfreundlich und plastikfrei
Die besten Hausmittel für die Backofenreinigung
Natron (auch: Backpulver)
Anwendung: 2–3 EL Natron mit Wasser zu einer Paste verrühren. Auf verschmutzte Stellen auftragen und 1–2 Stunden einwirken lassen.

Wirkung: Löst hartnäckige Fettrückstände und eingebrannten Schmutz.
Essig
Anwendung: Mit Wasser mischen (1:1) und als Spray oder Tuchlösung verwenden. Auch zur Nachreinigung nach Natron geeignet.
Wirkung: Desinfizierend, kalklösend, fettlösend.
Zitrone
Anwendung: Saft einer Zitrone mit Wasser in eine ofenfeste Schale geben. 10–15 Minuten bei 100 °C im Ofen verdampfen lassen.
Wirkung: Neutralisiert Gerüche und wirkt antibakteriell.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Grobe Rückstände entfernen
- Natronpaste herstellen
- Paste auftragen
- Einwirken lassen
- Mit feuchtem Tuch auswischen
- Essigwasser nachwischen
- Optional: Zitronenduft auffrischen

Häufige Fragen zur natürlichen Backofenreinigung
Wie lange sollte Natron einwirken?
Antwort: Mindestens eine Stunde. Bei starken Verschmutzungen auch über Nacht.
Kann ich Backpulver statt Natron verwenden?
Antwort: Ja, Backpulver enthält Natron und funktioniert ebenfalls.
Wie oft sollte ich den Backofen reinigen?
Antwort: Alle 2–4 Wochen, je nach Nutzungshäufigkeit.
Definition
Natürliche Backofenreinigung bedeutet, den Ofen mit ungiftigen, umweltschonenden Hausmitteln wie Natron, Essig oder Zitrone zu säubern – ganz ohne aggressive Chemie.
Fazit
Du brauchst keine Chemiekeule, um deinen Backofen sauber zu bekommen. Hausmittel wie Natron, Essig und Zitrone reinigen genauso effektiv – und sind dabei gesund, günstig und umweltfreundlich.
