Zu Inhalt springen

Schont Umwelt & Geldbeutel – 30% Rabatt auf alle Produkte!
Rabattcode: BIOHY30

  • Tage
  • Stunden
  • Minuten
  • Sekunden
closes form 1
Wie du deine Waschmaschine richtig reinigst – für frische, geruchsfreie Wäsche

Wie du deine Waschmaschine richtig reinigst – für frische, geruchsfreie Wäsche

Einleitung: Warum du deine Waschmaschine regelmäßig reinigen solltest
Die Waschmaschine ist dafür da, deine Kleidung sauber zu machen – doch wer reinigt eigentlich die Waschmaschine selbst? Kalk, Waschmittelrückstände, Schmutz und Bakterien sammeln sich im Inneren und sorgen nicht nur für unangenehme Gerüche, sondern können auch die Lebensdauer deines Geräts verkürzen. Die gute Nachricht: Du kannst deine Waschmaschine mit wenigen Handgriffen hygienisch sauber halten. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Waschmaschine effektiv reinigst – für dauerhaft frische, saubere Wäsche.

🦠 Was passiert, wenn du die Waschmaschine nicht reinigst?

  • Geruchsbildung durch Bakterien und Schimmel
  • Rückstände auf der Wäsche, obwohl sie frisch gewaschen ist
  • Verkalkte Heizstäbe, was zu mehr Stromverbrauch führt
  • Verstopfte Schläuche oder Siebe
  • Schlechte Waschergebnisse

🧼 Wie oft solltest du deine Waschmaschine reinigen?

  • 1x im Monat: Trommel & Türdichtung
  • Alle 2 Monate: Flusensieb & Einspülfach
  • 2–3x im Jahr: Tiefenreinigung mit einem Waschgang bei 90 °C

✅ Was du brauchst

🔁 Schritt-für-Schritt-Anleitung zur gründlichen Reinigung
1. Trommel reinigen – heiß & gründlich

  • Leere die Waschmaschine.
  • Füge 2 EL Natron direkt in die Trommel.
  • Gib 200 ml Essig oder Zitronensäure ins Weichspülfach.
  • Starte ein 90 °C-Waschprogramm (ohne Wäsche).

2. Türdichtung & Gummilippen reinigen

  • Ziehe die Dichtung vorsichtig nach vorne.
  • Wische mit einem Tuch und etwas Essig gründlich durch.
  • Lass die Tür nach jedem Waschgang offen, damit die Dichtung trocknet.

3. Flusensieb & Wasserablauf reinigen

  • Öffne die Klappe unten an der Maschine.
  • Stelle eine flache Schüssel unter das Sieb.
  • Schraube das Sieb langsam auf – Restwasser wird ablaufen.
  • Reinige das Sieb gründlich unter warmem Wasser.

4. Einspülfach reinigen

🌿 Tipp: Nachhaltig reinigen mit Hausmitteln
Hausmittel wie Natron, Essig und Zitronensäure sind nicht nur effektiv, sondern auch:

  • umweltfreundlich 
  • günstig 
  • gut verträglich (ohne aggressive Chemie)

Wann lohnt sich ein Spezialreiniger?
Wenn:

  • die Waschmaschine länger nicht gereinigt wurde
  • Achte beim Kauf auf biologisch abbaubare Reiniger ohne aggressive Chemikalien.

🧺 Fazit: Saubere Maschine = Saubere Wäsche
Eine saubere Waschmaschine sorgt nicht nur für hygienische Wäsche, sondern spart auch Energie und verlängert die Lebensdauer deines Geräts. Mit nur wenigen Handgriffen im Monat kannst du schlechte Gerüche, Keime und Kalk dauerhaft vermeiden. Gönn deiner Maschine ein kleines Wellnessprogramm – sie wird es dir danken!

Vorheriger Artikel Richtige Pflege für deinen Staubsauger: Wartungstipps für längere Lebensdauer
Nächster Artikel Wie du deine Kaffeemaschine ganz einfach entkalkst