Zu Inhalt springen

Dein Zuhause verdient BiO – und DU 30% Rabatt!
Rabattcode: BIOHY30

  • Tage
  • Stunden
  • Minuten
  • Sekunden
closes form 1
Überdachungen & Terrassendächer richtig reinigen – Der beste Reiniger für Markisen und Dächer im Außenbereich

Überdachungen & Terrassendächer richtig reinigen – Der beste Reiniger für Markisen und Dächer im Außenbereich

Einleitung: Warum die Reinigung von Terrassendächern & Überdachungen wichtig ist

Markisen, Vordächer und Terrassendächer sind das ganze Jahr über Wind und Wetter ausgesetzt. Mit der Zeit sammeln sich Schmutz, Algen, Pollen, Vogelkot oder auch Laub an – was nicht nur unschön aussieht, sondern auch das Material beschädigen kann. Damit deine Überdachung nicht nur gepflegt aussieht, sondern auch langlebig bleibt, solltest du sie regelmäßig reinigen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Vordach oder Terrassendach effektiv sauber hältst – und welcher Canopy- & Patio-Reiniger sich am besten eignet.

1. Welche Arten von Überdachungen gibt es – und was ist zu beachten?

Bevor du mit der Reinigung beginnst, solltest du wissen, aus welchem Material deine Überdachung besteht, denn die Reinigungsmethode hängt davon ab.

  • Polycarbonat (Kunststoff): Leicht, lichtdurchlässig, aber anfällig für Kratzer – daher nur mit weichen Bürsten oder Tüchern reinigen.

  • Glas: Robust, aber auch schwerer zu reinigen. Glasreiniger oder spezieller Dachreiniger wirken hier am besten.

  • Markisenstoffe/Textilbespannung: Diese benötigen einen schonenden Reiniger gegen Schimmel und Grünbelag.

  • Alu- oder Stahlrahmen: Diese kannst du mit einem Allzweckreiniger oder Edelstahlreiniger abwischen.

2. Der richtige Reiniger für Terrassendächer & Markisen

 Canopy & Patio Roof Cleaner – was macht ihn besonders?

Ein spezieller Terrassendach-Reiniger ist meist ein mildes, aber kraftvolles Konzentrat, das:

  • Algen, Grünbelag und Schimmel löst

  • keine aggressiven Chemikalien enthält

  • streifenfrei trocknet

  • sowohl auf Kunststoff, Glas als auch Metall funktioniert

Am besten eignen sich biologisch abbaubare Reiniger, die das Dachmaterial nicht angreifen und gleichzeitig umweltfreundlich sind.

3. Schritt-für-Schritt Anleitung zur Reinigung

Vorbereitung

  • Wähle einen bewölkten Tag (keine direkte Sonne)

  • Lege eine Teleskopstange, weiche Bürste, Gartenschlauch oder Drucksprüher bereit

  • Decke empfindliche Pflanzen in der Nähe ab

Reiniger auftragen

  • Mische den Canopy-Reiniger wie auf dem Etikett beschrieben mit Wasser

  • Trage ihn mithilfe eines Sprühers oder weichen Schwamms gleichmäßig auf

Einwirken lassen

  • Lass den Reiniger 5–15 Minuten einwirken – er löst Beläge, Pollen und Schmutz

  • Nicht antrocknen lassen

Sanft abbürsten

  • Mit einer weichen Bürste oder einem Mikrofasertuch leicht nacharbeiten

  • Keine harten Bürsten oder Metallschwämme verwenden!

Abspülen

  • Mit dem Gartenschlauch oder viel klarem Wasser gründlich abspülen

  • Achte darauf, dass keine Reinigerrückstände zurückbleiben

4. Wie oft sollte man reinigen?

  • Frühling: Nach dem Winter zur Entfernung von Schmutz, Moos, Algen

  • Herbst: Vor der Wintersaison zur Vorbereitung

  • Bei Bedarf: z. B. nach einem Sturm, Blütenflug oder Pollenbelag

Für stark verschmutzte Flächen kannst du die Reinigung alle 2–3 Monate durchführen – besonders bei Glas- oder Kunststoffdächern.

5. Bonus-Tipp: Regenrinnen & Abflüsse nicht vergessen!

Reinige beim Dachputz auch gleich:

  • Regenrinnen

  • Wasserabflüsse

  • Verbindungselemente

Denn hier sammelt sich besonders viel Laub und Schmutz an – was zu Verstopfungen führen kann.

Fazit: Saubere Überdachung = Schöner Outdoorbereich

Ob Markise, Vordach oder Terrassendach – mit dem richtigen Canopy & Patio Cleaner sieht deine Überdachung nicht nur wieder wie neu aus, sondern bleibt auch langlebig und funktionstüchtig. Regelmäßige Pflege beugt Schäden vor, erhöht den Wohnkomfort und macht deine Terrasse zum echten Wohlfühlort!

Nächster Artikel Edelstahlpflegeprodukte: Der ultimative Leitfaden zur Reinigung und Pflege von Edelstahl